"FrudiStor" - eine innovative App zur Bestimmung von Schäden bei der Obstlagerung
Der Name „FrudiStor“ leitet sich aus dem Englischen fruit (Obst), disorder (Störung) und storage (Lagerung) ab. Diese App ist das Ergebnis des dreijährigen Interreg-Projekts „Entwicklung eines softwaregestützten Bestimmungssystems zur Reduzierung von Lagerschäden im Obstbau“ (ABH022). Ein Drittel der für die menschliche Ernährung produzierten Nahrungsmittel geht zwischen Anbau und Verbrauch verloren. Unter vielen anderen Faktoren spielt in diesem Zusammenhang auch die Obstlagerung eine Rolle. Durch die Weiterentwicklung und Optimierung von Lagerungstechnologien soll dieser hohe Verlust minimiert werden.
An dem aus Mitteln des Interreg-Programms Alpenrhein - Bodensee - Hochrhein finanzierten Projekt waren außer dem Versuchszentrum Laimburg, das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (Leadpartner), die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, das Esteburg-Obstbauzentrum Jork, die Forschungsanstalt Agroscope Wädenswil, die Marktgemeinschaft Bodenseeobst, die Württembergische Obstgenossenschaft sowie die Internetagentur Bodensee beteiligt.
Die App ist in der Webversion abrufbar unter: http://www.frudistor.de/