Aktuell

 

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie drei- bis viermal im Jahr über aktuelle Ereignisse und die neuesten Entwicklungen rund um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Vierländerregion.

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Archiv

Neuigkeiten rund um Interreg ABH - der Newsletter ist da!

Neuigkeiten rund um Interreg ABH - der Newsletter ist da!

Schon abonniert? Die Dezemberausgabe des Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Newsletters wurde ...

mehr

Lenkungsausschuss gibt grünes Licht für neue Projekte

Lenkungsausschuss gibt grünes Licht für neue Projekte

Neue grenzüberschreitende Vorhaben können in der Vierländerregion starten. Am 2./3. Dezember 2019 ...

mehr

Häufige Fragen rund um das eMS

Häufige Fragen rund um das eMS

Wir beantworten für Sie häufig gestellte Fragen rund um die Eingabe, Nutzung und Funktionsweise ...

mehr

Interreg Kleinprojekte

Interreg Kleinprojekte

Mit dem grenzüberschreitenden Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Programm können auch kleine ...

mehr

Das war der Interreg Tag in Bern - Jahresinformationsveranstaltung Interreg ABH

Das war der Interreg Tag in Bern - Jahresinformationsveranstaltung Interreg ABH

Der Interreg-Tag diente als interaktive Austauschplattform für Rück-, Ein- und Ausblicke zu den ...

mehr

Willkommen auf der Hochrheinbahn

Willkommen auf der Hochrheinbahn

Schauen Sie sich ein Stück starke Schiene an.

mehr

Klosterluft schnuppern rund um den Bodensee

Klosterluft schnuppern rund um den Bodensee

Die Klostererlebnistage ermöglichten eine Erkundungstour durch die ehemaligen Zentren von Wissen ...

mehr

Interreg Projekt Elektrifizierung der Hochrheinbahn schreitet voran

Interreg Projekt Elektrifizierung der Hochrheinbahn schreitet voran

Ein weiterer wichtiger Schritt für das Projekt Ausbau und Elektrifizierung der Hochrheinbahn: Am ...

mehr

Interreg Projekt PEMO gewinnt den VCÖ-Mobilitätspreis Vorarlberg

Interreg Projekt PEMO gewinnt den VCÖ-Mobilitätspreis Vorarlberg

Das grenzüberschreitende Interreg V-Projekt Nachhaltige Pendlermobilität erhält den ...

mehr

Schon abonniert? Der neue Newsletter ist da!

Schon abonniert? Der neue Newsletter ist da!

Die Septemberausgabe des Newsletters des grenzüberschreitenden Interreg ...

mehr

Barsch, Felchen, Karpfen und Co. - Wie viele Fische gibt es eigentlich im Bodensee?

Barsch, Felchen, Karpfen und Co. - Wie viele Fische gibt es eigentlich im Bodensee?

Das grenzüberschreitende Projekt SeeWandel erforscht den Bodensee.

mehr

EU-Kommission stellt Interreg Projekt DiagNet vor

EU-Kommission stellt Interreg Projekt DiagNet vor

Das grenzüberschreitende Interreg V-Projekt DiagNet wird von der Europäischen Kommission als ...

mehr

Mit dem Ausflugsschiff ins Herbstvergnügen

Mit dem Ausflugsschiff ins Herbstvergnügen

Das Interreg Kleinprojekt "Grenzenloses Herbsthopping" ermöglicht es, per Schiff die Grenzen in der ...

mehr

Zahlen, Daten & Fakten

Zahlen, Daten & Fakten

Der aktuelle Interreg V ABH Programmumsetzungsstand in aller Kürze für Sie zur Information.

mehr

Veränderte Frist für das Einreichen von Förderanträgen

Veränderte Frist für das Einreichen von Förderanträgen

Bitte beachten Sie die neue Frist für das Einreichen von Förderanträgen.

mehr

Verlinken Sie sich mit uns!

Verlinken Sie sich mit uns!

Folgen Sie Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein auch auf LinkedIn.

mehr

Der Jährliche Durchführungsbericht für das Programm wurde genehmigt

Der Jährliche Durchführungsbericht für das Programm wurde genehmigt

Die Europäische Kommission hat den Jährlichen Durchführungsbericht des Kooperationsprogramms ...

mehr

Kennen Sie schon keep.eu?

Kennen Sie schon keep.eu?

Profitieren Sie mit keep.eu von dem Wissen und den Ergebnissen zahlreicher Interreg-Projekte.

mehr

Start up Netzwerk Bodensee

Start up Netzwerk Bodensee

Der Aufbau des Startup Netzwerks Bodensee wurde als Interreg-Kleinprojekt der Internationalen ...

mehr

So war das BioLAGO Sommer Highlight 2019

So war das BioLAGO Sommer Highlight 2019

Auf Einladung des BioLAGO e.V. kamen zahlreiche Gäste zur jährlichen Mitgliederversammlung mit ...

mehr

Interreg ABH unterwegs in Europa

Interreg ABH unterwegs in Europa

Europaweite Netzwerktreffen in Sizilien und Rumänien liefern wichtige Impulse für die Vorbereitung ...

mehr

Der Erzählbus nimmt Fahrt auf

Der Erzählbus nimmt Fahrt auf

Seit dem 24. Mai 2019 ist der Erzählbus auf Tour im Landkreis Ravensburg. Bei Kaffee oder Tee im ...

mehr

Abschlussveranstaltung des Interreg V-Projekts micelab:bodensee - wichtiger Impulsgeber für die Veranstaltungsbranche

Abschlussveranstaltung des Interreg V-Projekts micelab:bodensee - wichtiger Impulsgeber für die Veranstaltungsbranche

Drei Jahre micelab:bodensee feierten am 6. Juni 2019 die Netzwerkpartner aus den vier Ländern ...

mehr

Voten Sie für unsere Stars - REGIOSTARS AWARDS 2019

Voten Sie für unsere Stars - REGIOSTARS AWARDS 2019

Die Interreg V-Projekte "Blühendes Bodenseeland" und "IBH-Lab KMUdigital" haben es in die ...

mehr

Newsletter Interreg ABH

Newsletter Interreg ABH

Der aktuelle Newsletter für das Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Programm ist da!

mehr

Tümpel, Weiher & Co - Kleingewässer bereichern die Bodenseeregion

Tümpel, Weiher & Co - Kleingewässer bereichern die Bodenseeregion

Am 21. Mai 2019 erfolgte die Abschlussveranstaltung des Interreg V-Projekts „Kleingewässer für die ...

mehr

Das war der erste HACK AND HARVEST Hackathon

Das war der erste HACK AND HARVEST Hackathon

Am 17. und 18. Mai 2019 fand der erste HACK AND HARVEST Hackathon in Konstanz statt. HACK AND ...

mehr

Trinity College Dublin: Europäische Spitzenuniversität stärkt Gesundheitsnetzwerk am Bodensee

Trinity College Dublin: Europäische Spitzenuniversität stärkt Gesundheitsnetzwerk am Bodensee

Das Interreg V-Projekt DiagNet, koordiniert durch das internationale Gesundheitsnetzwerk BioLAGO ...

mehr

Der Begleitausschuss zu Gast in der Inselhalle Lindau

Der Begleitausschuss zu Gast in der Inselhalle Lindau

Die fünfte Sitzung des international besetzten Begleitausschusses des Interreg V-Programms ...

mehr

Willkommen am Hochrhein

Willkommen am Hochrhein

Die Hochrheinkommission veröffentlicht ihren Jahresbericht 2018.

mehr

Innovationsregion Bodensee - Jahresberichte der IBK und IBH

Innovationsregion Bodensee - Jahresberichte der IBK und IBH

Die internationale Bodenseekonferenz (IBK) und die Internationale Bodenseehochschule (IBH) ...

mehr

Allzeit gute Fahrt! – Das renovierte Bodensee-Museumsschiff „MS Österreich“ sticht in den See

Allzeit gute Fahrt! – Das renovierte Bodensee-Museumsschiff „MS Österreich“ sticht in den See

Mit dem Interreg V-Projekt Museumsschiffe wird ein Stück Kulturgeschichte am Bodensee lebendig. Der ...

mehr

Lenkungsausschuss gibt Startschuss für neue grenzüberschreitende Projekte

Lenkungsausschuss gibt Startschuss für neue grenzüberschreitende Projekte

Das internationale Gremium des Interreg-Programms Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein ermöglichte den ...

mehr

Publikation zur Nachhaltigen Zusammenarbeit für eine Gemeinsame Zukunft -  Interreg V- Projekt BODENSEE PURE

Publikation zur Nachhaltigen Zusammenarbeit für eine Gemeinsame Zukunft - Interreg V- Projekt BODENSEE PURE

Aus dem Netzwerk BODENSEE PURE ist eine Gemeinschaft von Freunden, Gleichdenkenden und Verbündeten ...

mehr

Interreg zu Gast: Vorstandssitzung der Hochrheinkommission

Interreg zu Gast: Vorstandssitzung der Hochrheinkommission

Am 6. April tagte der Vorstand der Hochrheinkommission (HRK) in Rheinfelden (Baden). Themen waren ...

mehr

Jahresbericht 2018

Jahresbericht 2018

Der jährliche Bericht über den Fortschritt des Kooperationsprogrammes Interreg ...

mehr

Übergabe des IBK-Vorsitzes an den Kanton Thurgau

Übergabe des IBK-Vorsitzes an den Kanton Thurgau

Am 6. Dezember 2018 kamen die zehn Regierungschefs und Regierungsvertreter der Mitgliedsländer und ...

mehr

Interreg und kulturelles Erbe

Interreg und kulturelles Erbe

Im Rahmen des europäischen Kulturerbejahres 2018 fand am 05. Dezember in Wien die Veranstaltung ...

mehr

Öffentlicher Abschluss des Projekts "Vier Länder Netzwerk"

Öffentlicher Abschluss des Projekts "Vier Länder Netzwerk"

Am 29. November 2018 wurde im Landesmuseum in Vaduz das Interreg-Projekt "Vier Länder Netzwerk" ...

mehr

Landrätin Marion Dammann ist neue Präsidentin der Hochrheinkommission

Landrätin Marion Dammann ist neue Präsidentin der Hochrheinkommission

Schaffhausens Regierungspräsident Christian Amsler gratulierte im Rahmen einer ...

mehr

Projekt DiagNET ebnet Weg für Start-up-Förderung durch Bundesforschungsministerium

Projekt DiagNET ebnet Weg für Start-up-Förderung durch Bundesforschungsministerium

Krankenhauskeime in nur 30 Minuten aufgespürt: Das Unternehmen SpinDiag hat einen Schnelltest ...

mehr

"FrudiStor" - eine innovative App zur Bestimmung von Schäden bei der Obstlagerung

"FrudiStor" - eine innovative App zur Bestimmung von Schäden bei der Obstlagerung

Die internationale Fachmesse für den Apfel "Interpoma", die vom 15. bis zum 17.11.2018 in Bozen ...

mehr

Lenkungsausschuss tagt in Tübingen

Lenkungsausschuss tagt in Tübingen

Das internationale Gremium brachte im Beisein eines Vertreters der Europäischen Kommission weitere ...

mehr

IBH-Labs: Erste Zwischenergebnisse

IBH-Labs: Erste Zwischenergebnisse

Grenzüberschreitende Forschungs- und Innovationsnetzwerke präsentieren Zwischenergebnisse

mehr

BioLAGO ist Exzellenz-Cluster in Baden-Württemberg

BioLAGO ist Exzellenz-Cluster in Baden-Württemberg

Das bodenseeweite Gesundheitsnetzwerk BioLAGO e.V. ist durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit ...

mehr

Grünbuch zur Digitalen Agenda Bodensee veröffentlicht

Grünbuch zur Digitalen Agenda Bodensee veröffentlicht

Das Papier stellt eine Bestandsaufnahme zum Potential der Digitalisierung innerhalb KMU in der ...

mehr

Abschlussveranstaltung "Demografie-Netzwerk"

Abschlussveranstaltung "Demografie-Netzwerk"

Am 19. September 2018 fand die Abschlusskonferenz des Projektes „Demografie-Netzwerk“ im ...

mehr

Beitrag zum Projekt "PEMO" im Liechtensteiner Fernsehen

Beitrag zum Projekt "PEMO" im Liechtensteiner Fernsehen

PEMO - Nachhaltige Pendler-Mobilität

mehr

Interreg ABH - Kurzfilm

Interreg ABH - Kurzfilm

Das von unseren Vorarlberger Partnern gestaltete Interreg-Video stellt das ABH-Programm mit ...

mehr

Mit Partizipation Geschichte erzählen und schreiben

Mit Partizipation Geschichte erzählen und schreiben

"Erzählen Sie Ihre Geschichte!" - an dieser Aufforderung kommt ab dem 02.08.2018 keiner mehr ...

mehr

Interreg ABH bei der Dornbirner Herbstmesse

Interreg ABH bei der Dornbirner Herbstmesse

Die Dornbirner Herbstmesse fand vom 29. August bis 02. September 2018 statt. Im Rahmen der Messe ...

mehr

e-book "Connecting Cultures, Connected Citizens"

e-book "Connecting Cultures, Connected Citizens"

Inspiring examples of Interreg cultural heritage projects in the framework of the 2018 European ...

mehr

Neue EU-Diagnostikregelung meistern

Neue EU-Diagnostikregelung meistern

Konstanz, 28.06.2018 | Starkes Interesse gab es an der BioLAGO-Fortbildung zur neuen EU- ...

mehr

Modellregion für zukunftsfähiges Wirtschaften

Modellregion für zukunftsfähiges Wirtschaften

Am 29. Juni 2018 trafen sich die zehn Regierungschefs und Regierungsvertreter der Internationalen ...

mehr

Mobility Choices App

Mobility Choices App

Als ein Ergebnis des Projekts Mobility Choices wurde die Mobility Choices App entwickelt, die seit ...

mehr

Wissenstransfer grenzüberschreitend gedacht

Wissenstransfer grenzüberschreitend gedacht

21.06.18, Neuhausen am Rheinfall: Die Hochrheinkommission (HRK) setzt sich von 2018-2020 vertieft ...

mehr

Bodenseegärten-Preisverleihung 2018

Bodenseegärten-Preisverleihung 2018

Konstanz/Arenenberg, 22. Juni 2018 – Das Gartendenkmal Stiegeler-Park in Konstanz und der ...

mehr

micelab:bodensee holt Hauptpreis bei „tourismus-innovationen 2018“

micelab:bodensee holt Hauptpreis bei „tourismus-innovationen 2018“

Die Macher des micelab:bodensee können sich nach dem „Bodensee17“ über einen zweiten ...

mehr

Bauerngarten-Route Thurgau gestartet

Bauerngarten-Route Thurgau gestartet

Der Thurgauer Regierungsrat Walter Schönholzer eröffnete am 30. Mai 2018 in Salenstein bei ...

mehr

Begleitausschuss tagte im Fürstentum Liechtenstein

Begleitausschuss tagte im Fürstentum Liechtenstein

Am 18. Mai 2018 kam der Begleitausschuss des Interreg-Programms Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein zu ...

mehr

Europa in Vorarlberg #EUinmyregion

Europa in Vorarlberg #EUinmyregion

Was bewirkt EU Förderung in Vorarlberg? Wo werden EU Gelder in der Region investiert? Was läuft gut ...

mehr

Publikation: Jahresbericht 2017

Publikation: Jahresbericht 2017

Der jährliche Bericht über den Fortschritt des Kooperationsprogrammes Interreg ...

mehr

Neue Strategie der Hochrheinkommission 2018-2022

Neue Strategie der Hochrheinkommission 2018-2022

Zwei Länder, eine Region: Willkommen am Hochrhein.

mehr

1,3 Mio. € für drei weitere Projekte genehmigt

1,3 Mio. € für drei weitere Projekte genehmigt

Der Lenkungsausschuss von Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein trat am 17./18. April 2018 in ...

mehr

Perspektiven für Klimafreundliche Mobilität

Perspektiven für Klimafreundliche Mobilität

Über 60 Fachpersonen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung besuchten am 11. Juni 2018 auf ...

mehr

IBK-Kleinprojektefonds: nächste Frist!

IBK-Kleinprojektefonds: nächste Frist!

Um die Kontakte zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Organisationen sowie Institutionen über die ...

mehr

Der Kleinprojektefonds der Hochrheinkommission

Der Kleinprojektefonds der Hochrheinkommission

Kultur, Sport oder Naturschutz – der Kleinprojektefonds der Hochrheinkommission bietet für diese ...

mehr

Europäisches Jahr des Kulturerbes 2018

Europäisches Jahr des Kulturerbes 2018

Die Europäische Kommission hat das Jahr 2018 zum Europäischen Jahr des Kulturerbes ausgerufen. Das ...

mehr

Lenkungsausschuss genehmigt 12 weitere Lab-Projekte

Lenkungsausschuss genehmigt 12 weitere Lab-Projekte

Insgesamt wurde in der Sitzung am 17. Januar 2018 ein Volumen von mehr als 3,7 Milllionen Euro für ...

mehr

Startschuss für die Laufenburger Acht

Startschuss für die Laufenburger Acht

Am 17.11.2017 wurde die Projekttafel zum Interreg-Projekt Laufenburger Acht enthüllt und somit der ...

mehr

Lenkungsausschuss tagt auf dem Arenenberg

Lenkungsausschuss tagt auf dem Arenenberg

In seiner 9. Sitzung genehmigte der Lenkungsausschuss die Anträge von drei grenzüberschreitenden ...

mehr

Sail of Papenburg 2017

Sail of Papenburg 2017

Die Internationale Bodenseeregion bekam von der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen ...

mehr

Workshop und Informationsveranstaltung am Hochrhein

Workshop und Informationsveranstaltung am Hochrhein

Am 24. Oktober 2017 veranstalteten Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein und die ...

mehr

Neue Wanderausstellung für das Blühende Bodenseeland

Neue Wanderausstellung für das Blühende Bodenseeland

Am 14.09.2017 wurde in Steißlingen gemeinsam mit Umweltstaatssekretär Andre Baumann eine neue ...

mehr

Elektrifizierung der Hochrheinstrecke

Elektrifizierung der Hochrheinstrecke

Am 06.09.2017 unterzeichneten Land, Landratsamt Waldshut und die Deutsche Bahn die ...

mehr

"Brauchen wir Interreg?"

"Brauchen wir Interreg?"

Ein Interview mit dem Leiter der Verwaltungsbehörde von Interreg ABH sowie der Stabsstelle ...

mehr

Den Hochrhein gestalten

Den Hochrhein gestalten

Am 07.07.2017 kamen die Hochrheinkommission und Vertreter von Interreg ...

mehr

Die Bodenseeregion im Jahr 2030

Die Bodenseeregion im Jahr 2030

Die Ergebnisse des internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekt Bodensee 2030 liegen ...

mehr

Begleitausschuss tagte in Rheinfelden (CH)

Begleitausschuss tagte in Rheinfelden (CH)

Am 18. Mai 2017 tagte der international besetzte Begleitausschuss in Rheinfelden (Schweiz). Die ...

mehr

Meine Nachbarn. Mein Europa.

Meine Nachbarn. Mein Europa.

Informationsflyer des Staatsministeriums Baden-Württemberg zu Interreg ...

mehr

Grenzüberschreitender Amphibienschutz im Wangental hat sich bewährt

Grenzüberschreitender Amphibienschutz im Wangental hat sich bewährt

Auch auf Schweizerischer Seite des Wangentals konnte in den vergangenen Jahren eine vergleichbare ...

mehr

Lenkungsausschuss beschließt in 8. Sitzung die Förderung weiterer Projekte

Lenkungsausschuss beschließt in 8. Sitzung die Förderung weiterer Projekte

Mehr als 4,19 Mio. € Fördermittel wurden in dieser Sitzung für acht grenzüberschreitende Projekte ...

mehr

"Brückenbau" erleichtert den Berufseinstieg

"Brückenbau" erleichtert den Berufseinstieg

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Projektes in Bad Waldsee wurden feierlich die ...

mehr

Zehn Millionen Euro für regionale Forschung

Zehn Millionen Euro für regionale Forschung

Die Hochschulen um den Bodensee gehen mit ihrem Verbund, der Internationalen Bodensee-­Hochschule ...

mehr

Startschuss für die Naturparkschule Oberstaufen

Startschuss für die Naturparkschule Oberstaufen

Im Rahmen des Projekts "Naturpark Nagelfluhkette macht Schule" wurde am 10.05.2017 der Startschuss ...

mehr

Der Kleinprojektefonds der IBK

Der Kleinprojektefonds der IBK

Die Internationale Bodensee Konferenz (IBK) bietet eine attraktive Fördermöglichkeit für kleinere ...

mehr

Ergebnisse: Auf welche Hindernisse stoßen Sie in Grenzregionen?

Ergebnisse: Auf welche Hindernisse stoßen Sie in Grenzregionen?

Im September 2015 startete die Kommission die Untersuchung zur Grenzüberschreitung, um ein Bild von ...

mehr

International besetzter Begleitausschuss tagte am 03.05. in Bregenz

International besetzter Begleitausschuss tagte am 03.05. in Bregenz

Einen furiosen Start bescheinigte der Tübinger Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt dem ...

mehr

Weitere 10 Projekte vom Lenkungsausschuss genehmigt

Weitere 10 Projekte vom Lenkungsausschuss genehmigt

Mehr als 10,7 Mio. € Fördermittel wurden in dieser Sitzung für grenzüberschreitende Projekte ...

mehr

15 Jahre IBH: Absichtserklärung unterzeichnet

15 Jahre IBH: Absichtserklärung unterzeichnet

Mit der Initiierung von drei neuen IBH-Labs hat die Internationale Bodensee-Hochschule – der ...

mehr

Lenkungsausschuss genehmigt 24 Projekte

Lenkungsausschuss genehmigt 24 Projekte

Über 12,3 Mio. € Fördermittel wurden für grenzüberschreitende Projekte genehmigt. Weitere Vorhaben ...

mehr

Relaunch der Interreg-Programmwebsite

Relaunch der Interreg-Programmwebsite

Herzlich willkommen auf unserem neu überarbeitetem Internetauftritt.

mehr