Aktuell

 

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie drei- bis viermal im Jahr über aktuelle Ereignisse und die neuesten Entwicklungen rund um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Vierländerregion.

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Archiv

Einreichen neuer Projektskizzen Interreg VI

Einreichen neuer Projektskizzen Interreg VI

Ab sofort können neue Projektskizzen im Rahmen des Interreg VI Programms Interreg ...

mehr

Auswahlgremium genehmigt rund 18,8 Mio. Euro Förderung für die ersten 20 Interreg-Projekte

Auswahlgremium genehmigt rund 18,8 Mio. Euro Förderung für die ersten 20 Interreg-Projekte

Der 2. Lenkungsausschuss des Interreg Programms Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein trat am 08./09. März ...

mehr

Schon in die Bürgerinfo 2022 geschaut?

Schon in die Bürgerinfo 2022 geschaut?

Der Jahresbericht 2022 zum Programmfortschritt wurde veröffentlicht. Sie erhalten einen spannenden ...

mehr

Schon abonniert? Der neue Newsletter ist da!

Schon abonniert? Der neue Newsletter ist da!

Die Dezemberausgabe des Newsletters des grenzübergreifenden Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein ...

mehr

25 Jahre starke deutsch-schweizerische Beziehungen

25 Jahre starke deutsch-schweizerische Beziehungen

Die deutsch-schweizerische Hochrheinkommission feiert ihr Jubiläum und blickt mit einem neuen ...

mehr

IBK Kleinprojektefonds: Erste Antragsfrist läuft bis 31. Januar 2023

IBK Kleinprojektefonds: Erste Antragsfrist läuft bis 31. Januar 2023

Der IBK-Kleinprojektefonds fördert mit seinen beiden Förderschienen „Interreg-Kleinprojekte“ und ...

mehr

Start des Förderportals "EU-Kommunal-Kompass 2021-2027"

Start des Förderportals "EU-Kommunal-Kompass 2021-2027"

Ab sofort können lokale und kommunale Akteure im neuen EU-Kommunal-Kompass für den Förderzeitraum ...

mehr

Ausgezeichnet beim KommDigitale-Award!

Ausgezeichnet beim KommDigitale-Award!

1. Preis für das Regierungspräsidium Tübingen mit der Stabsstelle Grenzüberschreitende ...

mehr

Endspurt für das Online-Voting für den KommDigitale Award 2022

Endspurt für das Online-Voting für den KommDigitale Award 2022

Nur noch wenige Tage bis zur Vergabe des KommDigitale Award 2022

mehr

Einreichen neuer Projektskizzen Interreg VI

Einreichen neuer Projektskizzen Interreg VI

Ab sofort können neue Projektskizzen im Rahmen des Interreg VI Programms Interreg ...

mehr

Aufruf zum Online-Voting für den KommDigitale Award 2022

Aufruf zum Online-Voting für den KommDigitale Award 2022

Ab sofort stehen die Finalisten des diesjährigen KommDigtale Award zur Wahl. Unter den drei ...

mehr

Konstituierende Sitzung des Interreg-Begleitausschusses am 28. September 2022 auf der Insel Mainau

Konstituierende Sitzung des Interreg-Begleitausschusses am 28. September 2022 auf der Insel Mainau

Regierungspräsident Klaus Tappeser: „Hier wird Europa ganz unmittelbar erlebbar.“

mehr

Auszeichnung für das „Gemeinsame elektronische Bewertungssystem“ (GeBS) mit dem KommDIGITALE-Siegel

Auszeichnung für das „Gemeinsame elektronische Bewertungssystem“ (GeBS) mit dem KommDIGITALE-Siegel

Die von Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein entwickelte Plattform GeBS wurde als eines von 24 ...

mehr

Interreg VI Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein genehmigt!

Interreg VI Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein genehmigt!

Unser neues Interreg VI Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein (2021-2027) wurde am 29. Juni 2022 ...

mehr

Vision eines grenzüberschreitenden Schienenverkehrs

Vision eines grenzüberschreitenden Schienenverkehrs

Beim Sommertreffen der IBK-Regierungschefs am 24. Juni 2022 in Heiden stand die langfristige ...

mehr

mathe4alle erhält das Comenius-EduMedia-Siegel

mathe4alle erhält das Comenius-EduMedia-Siegel

Die im Rahmen des Interreg V-Projekts „Brückenbau“ entwickelte Plattform www.mathe4alle.at erhält ...

mehr

Neue Förderperiode für Interreg-Kleinprojekte ab Herbst

Neue Förderperiode für Interreg-Kleinprojekte ab Herbst

Ab Oktober 2022 sind Förderanträge für Interreg-Kleinprojekte wieder möglich. Innovative ...

mehr

LIO kann kein Schwyzerdütsch

LIO kann kein Schwyzerdütsch

In der Abschlussveranstaltung des geförderten Pilotprojekts „PUR“ am 12. Mai 2022 in Konstanz, ...

mehr

„Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Schatz“

„Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Schatz“

Bürgermeister Ulrich Krieger sieht durch das grenzüberschreitende Projekt "Laufenburger Acht" den ...

mehr

Skizzenformular aktualisiert

Skizzenformular aktualisiert

Das Skizzenformular wurde überarbeitet und aktualisiert.

mehr

Einreichen neuer Projektskizzen Interreg VI

Einreichen neuer Projektskizzen Interreg VI

Ab sofort können neue Projektskizzen im Rahmen des Interreg VI Programms Interreg ...

mehr

Interreg ABH in den Medien

Interreg ABH in den Medien

Über Blümli und die Jahrespressekonferenz des Vereins Bodenseegärten berichtet das St. Galler ...

mehr

Grußwort bei der Jahrespressekonferenz der Bodenseegärten vom Leiter des Gemeinsamen Sekretariats Interreg ABH

Grußwort bei der Jahrespressekonferenz der Bodenseegärten vom Leiter des Gemeinsamen Sekretariats Interreg ABH

Bei der Jahrespressekonferenz der Bodenseegärten hielt unser Leiter des Gemeinsamen Sekretariats ...

mehr

Zusatztermin Informationsveranstaltung Interreg VI

Zusatztermin Informationsveranstaltung Interreg VI

Präsentation der Ergebnisse im Rahmen des Zusatztermines für die digitale Informationsveranstaltung ...

mehr

Ergebnisse Informationsveranstaltung 14.03.2022

Ergebnisse Informationsveranstaltung 14.03.2022

Wir präsentieren Ihnen die Ergebnisse der Informationsveranstaltung Interreg VI ...

mehr

Newsletter Februar 2022

Newsletter Februar 2022

Wir haben für Sie aktuelle Neuigkeiten zusammengestellt und freuen uns, wenn Sie einen Blick darauf ...

mehr

Interreg ABH im Wirtschaftsmagazin Bodensee 2022

Interreg ABH im Wirtschaftsmagazin Bodensee 2022

Im Januar 2022 erschien das Wirtschaftsmagazin Bodensee zum 39. Mal. Das Magazin bildet seit vielen ...

mehr

Einladung zur digitalen Informationsveranstaltung Interreg VI Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein (Anmeldungen sind nicht mehr möglich)

Einladung zur digitalen Informationsveranstaltung Interreg VI Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein (Anmeldungen sind nicht mehr möglich)

Am 14. März 2022 von 14.00 - 16:00 Uhr stellen wir in einer kostenlose Informationsveranstaltung ...

mehr

Fachbuch „Seamless Learning – Grenz- und kontextübergreifendes Lehren und Lernen in der Bodenseeregion“ publiziert

Fachbuch „Seamless Learning – Grenz- und kontextübergreifendes Lehren und Lernen in der Bodenseeregion“ publiziert

Mitte Januar 2022 erschien das Fachbuch „Seamless Learning – Grenz- und kontextübergreifendes ...

mehr

SAVE THE DATE - Informationsveranstaltung Interreg VI ABH

SAVE THE DATE - Informationsveranstaltung Interreg VI ABH

Die Planung für die Infoveranstaltung zur neuen Förderperiode Interreg VI hat begonnen

mehr

Die Bürgerinfo 2021 ist da!

Die Bürgerinfo 2021 ist da!

Der Jahresbericht 2021 zum Programmfortschritt wurde veröffentlicht. Sie erhalten einen spannenden ...

mehr

Die IBK eröffnet ihr 50 Jahre-Jubiläum mit dem Schweizer Bundespräsidenten Ignazio Cassis

Die IBK eröffnet ihr 50 Jahre-Jubiläum mit dem Schweizer Bundespräsidenten Ignazio Cassis

Am Freitag, 14. Januar 2022, trafen sich die Regierungschefinnen und -chefs der Internationalen ...

mehr

Perspektiven für intensivere Zusammenarbeit rund um den Bodensee

Perspektiven für intensivere Zusammenarbeit rund um den Bodensee

42. Konferenz der Regierungschefs der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK)

mehr

Neue digitale Übersicht über soziale Dienstleistungen für die Region

Neue digitale Übersicht über soziale Dienstleistungen für die Region

Der neue Sozialatlas für die Region Bayerischer Bodensee-Oberschwaben-Allgäu ist online.

mehr

Dezember Newsletter

Dezember Newsletter

Der aktuelle Newsletter u.a. mit neuen Informationen zum Interreg VI ...

mehr

Fahrplan Interreg VI

Fahrplan Interreg VI

Die neue EU-Förderperiode hat offiziell zum 01.01.2021 begonnen. Wir möchten Ihnen mitteilen, wie ...

mehr

Projektbesichtigung Bauen 4.0

Projektbesichtigung Bauen 4.0

Anfang Oktober wurde das Interreg V-Projekt Bauen 4.0 im Rahmen einer Vor-Ort-Kontrolle des ...

mehr

Ergebnisse der digitalen Jahresinformationsveranstaltung 2021

Ergebnisse der digitalen Jahresinformationsveranstaltung 2021

Am 20. Oktober 2021 fand die digitale Jahresinformationsveranstaltung des Interreg ...

mehr

Digitale Jahresinformationsveranstaltung 2021

Digitale Jahresinformationsveranstaltung 2021

Das Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Programm lädt zur digitalen ...

mehr

Abschluss IBH-Labs

Abschluss IBH-Labs

Auch die zwei weiteren von Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein geförderten IBH-Labs KMUdigital ...

mehr

Nachhaltig mobil in der Vierländerregion Bodensee

Nachhaltig mobil in der Vierländerregion Bodensee

Das Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Programm ist gemeinsam mit der Internationalen ...

mehr

IBA Auszeichnung für Interreg V-Projekt Rheinuferrundweg extended

IBA Auszeichnung für Interreg V-Projekt Rheinuferrundweg extended

Anlässlich des traditionellen Behördentreffens und dem Ende der Internationalen Bauausstellung IBA ...

mehr

Öffentliche Konsultation Entwurf Kooperationsprogramm Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein 2021-2027 (abgeschlossen)

Öffentliche Konsultation Entwurf Kooperationsprogramm Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein 2021-2027 (abgeschlossen)

Wir haben Ihnen Gelegenheit zur Stellungnahme zum Entwurf des Kooperationsprogramms 2021-2027 ...

mehr

EU-Befragung Elektronische Datenaustauschsysteme für die Kohäsionspolitik

EU-Befragung Elektronische Datenaustauschsysteme für die Kohäsionspolitik

Wir laden Sie ein, an dieser Umfrage teilzunehmen, die Teil der laufenden Evaluierung „Evaluation ...

mehr

Erinnerungsorte

Erinnerungsorte

15 Orte - 15 Geschichten. Texte verorten Erinnerungen an den Nationalsozialismus im Montafon. Ein ...

mehr

Mai Newsletter

Mai Newsletter

Der aktuelle Newsletter wurde versendet.

mehr

kommen - schaffen - bleiben

kommen - schaffen - bleiben

Die neue Dauerausstellung "kommen - schaffen - bleiben" beschäftigt sich mit den ...

mehr

Volle Garten-Power voraus!

Volle Garten-Power voraus!

Virtuelle Pressekonferenz zeigt: Grüne Oasen in vier Ländern erleben beim „Gartenjahr am Bodensee ...

mehr

Konzepte für energieeffiziente, klimaverträgliche „LOW TECH“-Gebäude im Bodenseeraum

Konzepte für energieeffiziente, klimaverträgliche „LOW TECH“-Gebäude im Bodenseeraum

Klimaverträglich bauen, bei hohem Komfort mit möglichst wenig Technik – diesen Anspruch sollen ...

mehr

Bereits in die Bürgerinformation 2020 geschaut?

Bereits in die Bürgerinformation 2020 geschaut?

Der Jahresbericht 2020 zum Programmfortschritt wurde veröffentlicht. Sie erhalten einen spannenden ...

mehr

Singen ruft Bee-Deal aus

Singen ruft Bee-Deal aus

Bienen und andere blütenbesuchende Insekten leisten unersetzliche Arbeit, auf die wir als ...

mehr

Landesnaturschutzpreis für das Interreg V Projekt Kleingewässer

Landesnaturschutzpreis für das Interreg V Projekt Kleingewässer

Umwelt- und Naturschutzminister Franz Untersteller hat am 9. Februar 2021 in Stuttgart per ...

mehr

Leitfaden 'Beikrautregulierung im Apfelanbau' begeistert Fachpublikum

Leitfaden 'Beikrautregulierung im Apfelanbau' begeistert Fachpublikum

Ein kürzlich von dem Interreg V-Projekt "Nachhaltige Strategien zur Unkrautbekämpfung im Obstbau" ...

mehr

Neue Perle am Rheinuferrundweg

Neue Perle am Rheinuferrundweg

Nach der Neugestaltung des ehemaligen Treff- und Aussichtspunktes „Sunnebuggele“ als erstes ...

mehr

Unser Beitrag im Wirtschaftsmagazin Bodensee 2021

Unser Beitrag im Wirtschaftsmagazin Bodensee 2021

Das Wirtschaftsmagazin Bodensee 2021 bildet seit vielen Jahren die verbindende Klammer für das ...

mehr

Neue IBH-Labs sollen den digitalen Wandel gestalten

Neue IBH-Labs sollen den digitalen Wandel gestalten

Die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) schreibt die IBH-Labs für die Jahre 2022 bis 2026 neu ...

mehr

Newsletter Dezember 2020

Newsletter Dezember 2020

Das Jahr 2020 bleibt mit vielen Herausforderungen in Erinnerung, umso dankbarer sind wir dafür, ...

mehr

Tourismus und Kirche am Bodensee Hand in Hand|Interreg-Projekt erfolgreich abgeschlossen

Tourismus und Kirche am Bodensee Hand in Hand|Interreg-Projekt erfolgreich abgeschlossen

Auf eine geglückte und fruchtbare Zusammenarbeit blicken die Projektpartner aus Kirche und ...

mehr

Acht Partner|Drei Länder|Vier Jahre grenzüberschreitende Vernetzung

Acht Partner|Drei Länder|Vier Jahre grenzüberschreitende Vernetzung

Vier Jahre haben sich die Projektpartner des Interreg V-Projekts BodenseeMittelstand 4.0 damit ...

mehr

So war unsere Jahresinformationsveranstaltung 2020

So war unsere Jahresinformationsveranstaltung 2020

Am 2. Dezember 2020 konnten wir gemeinsam mit 120 Personen im Rahmen unserer digitalen ...

mehr

Jahresinformationsveranstaltung 2020

Jahresinformationsveranstaltung 2020

Wir laden Sie zu unserer digitalen Jahresinformationsveranstaltung 2020 ein.

mehr

Next Generation Bodensee

Next Generation Bodensee

Fünf Jungjournalist*innen bereiten jeden Monat Beiträge auf, die gesellschaftlich und politisch ...

mehr

Digitale Landwirtschaft Bodensee (DigiLand)

Digitale Landwirtschaft Bodensee (DigiLand)

Wie die meisten Branchen hat sich auch die Landwirtschaft und die Ernährungswirtschaft in den ...

mehr

20 Jahre Internationale Bodenseehochschule (IBH)

20 Jahre Internationale Bodenseehochschule (IBH)

Aus der Vision eines gemeinsamen Bildungsraums heraus beschließt die Internationale ...

mehr

Newsletter Oktober 2020

Newsletter Oktober 2020

Wir haben für Sie aktuelle Neuigkeiten zusammengestellt und freuen uns, wenn Sie einen Blick darauf ...

mehr

10 Jahre Kleinprojektefonds - eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum

10 Jahre Kleinprojektefonds - eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum

Seit 2010 hat die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) aus dem Interreg Kleinprojektefonds 237 ...

mehr

Der Lenkungsausschuss genehmigt 10 neue Interreg Projekte

Der Lenkungsausschuss genehmigt 10 neue Interreg Projekte

Neue grenzüberschreitende Vorhaben können in der Vierländerregion um den Bodensee starten.

mehr

Präsentation erster Ergebnisse der Online Befragung zum Programmentwurf Interreg VI

Präsentation erster Ergebnisse der Online Befragung zum Programmentwurf Interreg VI

Die ersten Ergebnisse der Online Befragung zur Ausrichtung der kommenden Förderperiode Interreg VI ...

mehr

Webinar zum Online Beteiligungsverfahren

Webinar zum Online Beteiligungsverfahren

Sie haben Fragen zum Programmentwurf Interreg VI oder möchten Ihre Projektidee für die neue ...

mehr

Wird Ihr Projekt durch Corona beeinträchtigt?

Wird Ihr Projekt durch Corona beeinträchtigt?

Die Leadpartner von unseren Interreg-Projekten, die sich noch in Umsetzung befinden, wurden von uns ...

mehr

Re-open EU

Re-open EU

Die Planungen der Europäischen Union und aller ihrer Mitgliedstaaten für eine sichere ...

mehr

Onlinebefragung zur Ausrichtung der kommenden Förderperiode Interreg VI (2021-2027) (Umfrage geschlossen)

Onlinebefragung zur Ausrichtung der kommenden Förderperiode Interreg VI (2021-2027) (Umfrage geschlossen)

Wir fragen Sie - Wie soll die kommende, sechste Förderperiode ab 2021 des Interreg Programms ...

mehr

Blühbotschafter im Einsatz in Markdorf: Anlage einer Blühfläche

Blühbotschafter im Einsatz in Markdorf: Anlage einer Blühfläche

Der Verlust der Insektenvielfalt ist ein wichtiges Thema. Trotz Abstandseinhaltung und ...

mehr

30 Jahre Interreg - Virtuelle Ausstellung

30 Jahre Interreg - Virtuelle Ausstellung

Wir feiern 30 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit durch Interreg - Schauen Sie sich Projekte ...

mehr

Trotz Abstand voller Einsatz für die Insekten

Trotz Abstand voller Einsatz für die Insekten

Auch in diesem Jahr bleibt der Verlust der Insektenvielfalt ein wichtiges Thema. Deswegen sind ...

mehr

Jahresbericht der Internationalen Bodenseehochschule

Jahresbericht der Internationalen Bodenseehochschule

Die Internationale Bodenseehochschule (IBH) wirkt mit praxisnaher Forschung immer stärker in die ...

mehr

Übersicht Corona-Hilfen für die Vierländerregion

Übersicht Corona-Hilfen für die Vierländerregion

Eine Übersicht von Hilfsmaßnahmen und Unterstützungsangeboten für Unternehmen und Selbstständige, ...

mehr

Die EU in meiner Region

Die EU in meiner Region

Was bewirkt die EU-Kohäsionspolitik?

mehr

3WeltenCard - Schwarzwald.Rheinfall.Bodensee startet im April 2021

3WeltenCard - Schwarzwald.Rheinfall.Bodensee startet im April 2021

Ab April 2021 wird es ein attraktives neues grenzübergreifendes touristisches Angebot geben. Der ...

mehr

COVID-19 Plattform - Teilen Sie Ihre Geschichte

COVID-19 Plattform - Teilen Sie Ihre Geschichte

Über Nacht schlossen die Mitgliedstaaten ihre Grenzen innerhalb der Europäischen Union. Die ...

mehr

11 neue Projekte wurden zur Antragsstellung zugelassen

11 neue Projekte wurden zur Antragsstellung zugelassen

Am 17. März 2020 tagte der international besetzte Lenkungsausschuss, das Projektauswahlgremium des ...

mehr

Eingeschränkte Erreichbarkeit der Interreg Kontaktstellen

Eingeschränkte Erreichbarkeit der Interreg Kontaktstellen

Aufgrund der aktuellen dynamischen Entwicklungen rund um das Corona-Virus arbeitet die ...

mehr

Begehung Landesgartenschaugelände in Überlingen

Begehung Landesgartenschaugelände in Überlingen

Bald ist es so weit: Überlingen feiert bis zum 18. Oktober 2020 ein sommerlanges Gartenfest. An 179 ...

mehr

Die Öffentlichen Workshops am 23.04.2020 in Konstanz und am 27.05.2020 in Villigen werden hiermit abgesagt

Die Öffentlichen Workshops am 23.04.2020 in Konstanz und am 27.05.2020 in Villigen werden hiermit abgesagt

Mit Entscheidung vom 17.03.2020 hat sich die international besetzte Programmierungsgruppe des ...

mehr

Die Bürgerinformation 2019 ist da

Die Bürgerinformation 2019 ist da

Der Jahresbericht 2019 zum Programmfortschritt wurde veröffentlicht. Sie erhalten einen spannenden ...

mehr

RegioSTARS 2020 - Bewerbung ab sofort möglich

RegioSTARS 2020 - Bewerbung ab sofort möglich

Wir wollen unsere Sterne der Vierländerregion sichtbar machen, also bewerben Sie sich für die ...

mehr

Das ist LIO der Pflegeunterstützungsroboter

Das ist LIO der Pflegeunterstützungsroboter

Pflege, insbesondere Altenpflege, ist bereits aktuell eine der größten Herausforderungen in unserer ...

mehr

ABGESAGT: Öffentlicher Workshoptag Dornbirn am 11.03.2020

ABGESAGT: Öffentlicher Workshoptag Dornbirn am 11.03.2020

Bitte beachten Sie die neuen Informationen!

mehr

Bürgerdialoge der Hochrheinkommission ausgezeichnet

Bürgerdialoge der Hochrheinkommission ausgezeichnet

Die deutsche Umweltministerin Svenja Schulze zeichnete kürzlich in Berlin die ...

mehr

Erster Blühbotschafterkongress voller Erfolg

Erster Blühbotschafterkongress voller Erfolg

Am Samstag, den 1. Februar 2020 trafen sich über fünfzig Blühbotschafterinnen und Blühbotschafter, ...

mehr

3. Bodensee-Dorfgespräch "Digitalisierung im Dorf"

3. Bodensee-Dorfgespräch "Digitalisierung im Dorf"

Das Interreg Kleinprojekt Bodenseegespräche präsentiert das dritte Bodensee Dorfgespräch im Alten ...

mehr

Vom Projekt zur Institution - Interreg Projet naturWerte sichert nachhaltige Fortführung des Projektes

Vom Projekt zur Institution - Interreg Projet naturWerte sichert nachhaltige Fortführung des Projektes

Nach Interreg Projektabschluss werden die acht Naturparktschulen eigenständig weiterfinanziert.

mehr

Wurst oder Wurscht? Maus oder Musli? -  Dialekt im Kindergarten

Wurst oder Wurscht? Maus oder Musli? - Dialekt im Kindergarten

Sollen Lehrpersonen im Kindergarten Standardsprache oder Dialekt sprechen? Mit dieser Frage hat ...

mehr

Klimawandel und –anpassung im DACH+ Raum: Auftaktveranstaltung

Klimawandel und –anpassung im DACH+ Raum: Auftaktveranstaltung

Der Klimawandel ist da – wie kann oder muss die Raumplanung handeln? Was sind ihre Erfordernisse ...

mehr

DiagNET präsentiert Diagnostics-4-Future-Konferenz

DiagNET präsentiert Diagnostics-4-Future-Konferenz

Rund 150 Diagnostik-Experten aus Industrie, Kliniken und Forschung kamen auf Einladung des ...

mehr

Übergabe des IBK-Vorsitzes an das Land Vorarlberg

Übergabe des IBK-Vorsitzes an das Land Vorarlberg

Die 40. Regierungschefkonferenz der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) tagte am 13. Dezember ...

mehr