Aktuell

 

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie drei- bis viermal im Jahr über aktuelle Ereignisse und die neuesten Entwicklungen rund um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Vierländerregion.

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Archiv

Der Thurgauer Regierungsrat Walter Schönholzer eröffnete am 30. Mai 2018 in Salenstein bei strahlendem Gartenwetter die neue Bauerngarten-Route Thurgau auf dem Hof von Ueli und Katja Rossacher-Wolf in Niederwil bei Frauenfeld.

Am 18. Mai 2018 kam der Begleitausschuss des Interreg-Programms Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein zu seiner vierten Sitzung in der laufenden Förderperiode zusammen. Die Durchführung der aktuellen Programmperiode sowie bereits erzielte Fortschritte und Erfolge wurden eingehend beleuchtet. Außerdem wurden die Vorbereitungen auf die kommende Förderperiode behandelt.

Was bewirkt EU Förderung in Vorarlberg? Wo werden EU Gelder in der Region investiert? Was läuft gut in der derzeitigen Strukturpolitik und was sollte sich in Zukunft ändern? – dies waren die zentralen Fragen, um die sich alles am 10. April 2018 im Seefoyer des Festspielhauses in Bregenz drehte.

Der jährliche Bericht über den Fortschritt des Kooperationsprogrammes Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein im Jahr 2017 sowie in der aktuellen Förderperiode ist ab sofort zum Download verfügbar.

Über 60 Fachpersonen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung besuchten am 11. Juni 2018 auf Einladung der Hochrheinkommission das Forum «Perspektiven für klimafreundliche Mobilität im deutsch-schweizerischen Grenzraum».

Um die Kontakte zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Organisationen sowie Institutionen über die Grenzen hinweg zu vertiefen und das Miteinander in der Bodenseeregion zu stärken, haben die Länder und Kantone der Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) vor acht Jahren einen Kleinprojektefonds eingerichtet. Aktuell läuft wieder eine Bewerbungsfrist: Interessierte Projektpartner haben bis 30. September 2018 Zeit, sich zu bewerben.

Kultur, Sport oder Naturschutz – der Kleinprojektefonds der Hochrheinkommission bietet für diese und viele weitere Themen Fördergelder für deutsch-schweizerische Begegnungsprojekte. Sie haben ebenfalls eine grenzüberschreitende Idee für ein Begegnungsprojekt? Melden Sie sich jederzeit bei der Geschäftsstelle der Hochrheinkommission.

Die Europäische Kommission hat das Jahr 2018 zum Europäischen Jahr des Kulturerbes ausgerufen. Das Ziel besteht darin, das Bewusstsein für die soziale und wirtschaftliche Bedeutung des Kulturerbes zu schärfen und Europas kulturellen Reichtum und kulturelle Vielfalt zu würdigen.

Insgesamt wurde in der Sitzung am 17. Januar 2018 ein Volumen von mehr als 3,7 Milllionen Euro für die Vertiefung der internationalen Hochschulkooperation rund um den Bodensee gesprochen. Gleichzeitig wurde der Grundstein für die Zukunft der grenzübergreifenden Regionalförderung nach dem Jahr 2020 im Programmgebiet gelegt.

Am 17.11.2017 wurde die Projekttafel zum Interreg-Projekt Laufenburger Acht enthüllt und somit der Bau des grenzüberscheitenden Rundwanderwegs symbolisch begonnen.

In seiner 9. Sitzung genehmigte der Lenkungsausschuss die Anträge von drei grenzüberschreitenden Projekten. Außerdem wurden mehrere Projektskizzen zur Antragstellung im Jahr 2018 zugelassen.

Die Internationale Bodenseeregion bekam von der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) den diesjährigen Preis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit „Sail of Papenburg“ verliehen.

Am 06.09.2017 unterzeichneten Land, Landratsamt Waldshut und die Deutsche Bahn die Finanzierungsvereinbarung zur Entwurfs- und Genehmigungsplanung für die Elektrifizierung der Hochrheinstrecke.

Ein Interview mit dem Leiter der Verwaltungsbehörde von Interreg ABH sowie der Stabsstelle Grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Regierungspräsidium Tübingen, Alexander Wolny.

Am 07.07.2017 kamen die Hochrheinkommission und Vertreter von Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein in Schaffhausen zusammen, um über die Perspektiven des Programms am Hochrhein zu diskutieren. Bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung, am 24.10.2017 in Schaffhausen, wird über die Fördermöglichkeiten des Programms informiert.

Am 18. Mai 2017 tagte der international besetzte Begleitausschuss in Rheinfelden (Schweiz). Die Durchführung der aktuellen Programmperiode sowie bereits erzielte Fortschritte und Erfolge wurden eingehend beleuchtet. Außerdem stellte der Begleitausschuss erste Weichen für eine nächste Förderperiode nach 2020.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Projektes in Bad Waldsee wurden feierlich die Partnerschaftsvereinbarung sowie der Fördervertrag unterzeichnet. Das Projekt bündelt Kompetenzen aus dem Landkreis Ravensburg und Vorarlberg.

Die Hochschulen um den Bodensee gehen mit ihrem Verbund, der Internationalen Bodensee-­Hochschule IBH, neue Wege in der Forschungskooperation: Sie errichten drei Labs, um die Innovations-­ und Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken.

Im Rahmen des Projekts "Naturpark Nagelfluhkette macht Schule" wurde am 10.05.2017 der Startschuss für eine weitere Naturparkschule gegeben. Die Grundschule Oberstaufen wird neben den Schulen Immenstadt, Fischen und Hittisau die vierte Naturparkschule im Naturpark Nagefluhkette.

Die Internationale Bodensee Konferenz (IBK) bietet eine attraktive Fördermöglichkeit für kleinere grenzüberschreitende Projekte an.

Im September 2015 startete die Kommission die Untersuchung zur Grenzüberschreitung, um ein Bild von den Hindernissen zu bekommen, mit denen die Menschen in den Grenzregionen immer noch konfrontiert sind. Teil dieser Untersuchung war eine EU-weite öffentliche Konsultation, deren Ergebnisse heute vorgestellt werden.