Auswahlgremium tagte und genehmigte 4 neue Interreg Projekte
Das international besetzte Auswahlgremium des Interreg Programms Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein tagte am 8./9. April 2025 in Freiburg im Breisgau und genehmigte neue Projekte für die aktuelle Interreg VI Förderperiode. (veröffentlicht: 16.04.25)
In seiner sechsten Sitzung genehmigte der Lenkungsausschuss, das Auswahlgremium des Programms, vier weitere Anträge für grenzübergreifende Projekte. Des Weiteren wurde über die eingegangen Skizzen beraten. Nach konstruktiven Diskussionen wurden sechs Skizzen zur Antragstellung zugelassen.
Für die vier genehmigten Projekte stammen rund 2,6 Millionen Euro Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE),
die Schweiz steuert rund 1,4 Millionen Euro Förderung bei. Das Fürstentum Liechtenstein beteiligt sich mit knapp 400.000 Euro.
Die sechs zur Antragsberatung zugelassenen Skizzen veranschlagen ein Gesamtbudget von rund 7 Millionen Euro.
Die EFRE-Auslastung (ohne die zur Antragsstellung zugelassenen Skizzen) beträgt 57,3 %.
Für die verbleibende Förderperiode Interreg VI stehen 18,8 Millionen Euro als EU-Fördermittel zur Verfügung.
Der Lenkungsausschuss besteht aus Vertreter:innen der Partnerländer des Programms: Bayern, Baden-Württemberg, Vorarlberg, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein sowie den Wirtschafts- und Sozialpartner.
Wir freuen uns darauf, die Projekte zu begleiten und bei ihrer Durchführung zu unterstützen.
Weitere Termine:
Die nächste Sitzung des Lenkungsausschusses von Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein findet am 11./12. November 2025 in München statt.
Die Frist zur Einreichung von Skizzen und Anträgen für diese Sitzung endet am 08.09.2025.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite unter den folgenden Links: