BODANRAIL 2040 (ABH094)

Die Kommission Verkehr der IBK beabsichtigt, mit dem Projekt BODANRAIL 2045 die Abstimmung der nationalen Planungen des Schienenpersonenverkehrs zwischen den Bodenseeanrainern zu intensivieren. Ziel ist es, den grenzüberschreitenden Schienenverkehr im Großraum Bodensee als ein umweltfreundliches, nachhaltiges und leistungsfähiges Verkehrsangebot für Ausflugs-, Einkaufs- und Berufsverkehr weiter zu verbessern. Die Bevölkerung im Bodenseeraum soll von grenzüberschreitenden Verbindungen mit kürzeren Reisezeiten, mehr Direktverbindungen über die Grenzen, besser abgestimmten Anschlüssen und einer auf das geplante Angebot abgestimmten Infrastruktur profitieren.

In der IBK-Strategie bis 2022 wurde als Schwerpunkt die grenzüberschreitende Abstimmung von Planungen und Initiativen im Verkehr gelegt. Das Projekt BODANRAIL 20XX wurde als Umsetzungsprojekt unter Federführung der IBK-Kommission Verkehr vorgesehen. Im Frühjahr 2020 startete das Projekt mit der Erarbeitung der Zielsetzungen, Projektdefinition und Abstimmung mit allen Partnern. Zudem begann die Evaluation eines geeigneten Auftragnehmers. Der Auftrag konnte an das Planungsunternehmen SMA in Zürich übergeben werden. Mit dem Auftragnehmer wurde die Methodik abgestimmt und das Projekt offiziell gestartet. In 4 Arbeitsschritten wurden die Ergebnisse erarbeitet: Arbeitsschritt 1: Grundlagen aktualisieren, Arbeitsschritt 2: Defizite identifizieren, Arbeitsschritt 3: Neues Zielbild erstellen ("BODANRAIL 2045"), Arbeitsschritt 4: Erarbeiten Vorschlag zur Umsetzung BODANRAIL 2045. Jeder Arbeitsschritt wurde intensiv in Workshops mit Vertretern der Kommission Verkehr und unter Einbezug von weiteren Experten der Länder / Kantone diskutiert und optimiert. Es wurden zudem verschiedene Zusatzmodule in Auftrag gegeben, um die Erreichung der gesetzten Ziele zu gewährleisten, so zum Beispiel eine Reisezeitanalyse. Im November 2021 konnte die Definition des "Zielbildes 2045" abgeschlossen werden. Danach wurde der Projektbericht erarbeitet und durch die Kommissionsmitglieder intensiv geprüft und freigegeben. Im Juni 2022 werden Bericht und Zielbild 2045 der IBK-Regierungschefkonferenz zur Genehmigung vorgelegt. Damit werden dann auch die Ergebnisse an die Öffentlichkeit kommuniziert. Ergebnis ist eine Vision für den grenzüberschreitenden Verkehr ("Zielbild 2045"). Es handelt sich dabei um eine Netzgrafik, die ein in vielen Aspekten verbessertes grenzüberschreitendes Bahnsystem im Zeithorizont 2045 darstellt. Das Zielbild basiert auf national geplanten Vorhaben, jedoch optimiert im Sinne von grenzüberschreitenden Verbesserungen. Der Bericht dazu beschreibt die Herangehensweise und die verschiedenen Angebotsverbesserungen detailliert. Das erste Zielbild "BODAN-RAIL 2020" wurde über die Jahre nicht aktiv weiterentwickelt und bewirtschaftet. Im Gegensatz dazu wird das Zielbild BODANRAIL 2045 in den nächsten Jahren jeweils den sich ergebenden geänderten Randbedingungen angepasst und konkretisiert. Die Kommission Verkehr der IBK sieht dazu eine regelmäßige Überprüfung der Umsetzung des Zielbildes vor. Diese umfasst die Prüfung der Umsetzung der Angebotsziele in den nationalen Planungen, Identifikation von Abweichungen von den Angebotszielen und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen, damit die gesetzten Ziele erreicht werden können.

 

  Projekttitel

BODANRAIL 2040 - Verbesserung der grenzüberschreitenden Abstimmung der Eisenbahnplanung zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Verkehrs (IBK-Strategieprojekt)

Website  
Projektzeitraum 01.07.2020 - 31.12.2021

Kofinanzierungssatz

 

EU: 60,00%

CH: 50,00%

Beteiligte Länder

DE, AT, CH, FL
   
   

 

Leadpartner

Kanton Schaffhausen
Koordinationsstelle öffentlicher Verkehr (KöV)
Rosengasse 8
8200 Schaffhausen
SCHWEIZ

Projektpartner

  • Kanton Thurgau (CH)
  • Kanton Appenzell Ausserrhoden (CH)
  • Kanton St. Gallen (CH)
  • Kanton Innerrhoden (CH)
  • Kanton Zürich (CH)
  • Land Baden-Württemberg (D)
  • Freistaat Bayern (D)
  • Amt der Vorarlberger Landesregierung (AT)
  • Landesverwaltung des Fürstentums Liechtenstein (FL)



 

 

 

 

 

 

Kosten

Förderung

EU:

€ 57.745,72

€ 34.647,41
Schweiz: € 54.093,08
€ 27.046,51
Fürstentum Liechtenstein: € 4.116,40 € 0,00
Gesamt: € 115.955,20 € 61.693,92