Projektdatenbank
Projekte Interreg V - Förderperiode 2014 - 2020
Das Hauptziel war und ist mit dem gemeinsamen Thema und Markenleitprodukt Wein über die Grenzen hinweg zusammen zu arbeiten, die Vierländerregion Bodensee zu fördern und den Bekanntheitsgrad zu steigern, dabei eine gemeinsame Marketingplattform Internationale Weinregion Bodensee zu etablieren. Weitere Ziele: Wiederbelebung, Bewahrung sowie Steigerung der Attraktivität der Weinkulturlandschaft; Schaffen von zielgruppenadäquaten Angeboten und Produkten; Förderung wirtschaftlicher Perspektiven; Etablierung eines internationalen Netzwerks; Austausch, Kommunikation sowie Forcierung gemeinsamer grenzüberschreitender Kooperationen; Wissensaustausch zwischen den einzelnen Akteuren.
Die beiden Städte Laufenburg (Baden) in Deutschland und Laufenburg (AG) in der Schweiz wollen gemeinsam einen 6 km langen Rundweg durch die beiden Städte direkt am Rhein anlegen, der von verschiedenen Spiel- und Erlebnisstationen für Jung und Alt gesäumt ist. Da es drei Rhein-Übergänge in diesem Abschnitt gibt, können die Benutzer immer wieder zwischen den beiden Städten und Ländern hin- und herwechseln – daher auch der Name des Rundwanderweges: „Laufenburger Acht“.
Neue innovative und nachhaltige Produkte und Angebote im Bereich „Natur und Kultur im Garten“ werden lanciert und die grenzüberschreitende Attraktivität des gemeinsamen Natur- und Kulturerbes wird gesteigert. Damit werden auch mehr Besucher das Natur und kulturelle Erbe im Programmgebiet besuchen. Wir wollen sensibilisieren für die Themen der Natur und Kultur / des Gartens und Vorbildfunktion ausüben. Zudem möchte sich der Verein Bodenseegärten zukünftig mehr in die Breite entwickeln, d.h. er möchte das Thema Gärten in verschiedenen Kreisen weiter etablieren (Bevölkerung, Tourismus (Hotellerie, Gastronomie), Wirtschaft, Kommunen/Gemeinden, Politik etc.). Damit soll auch nicht zuletzt all diesen Gruppen einen oft "einfachen" Weg zur nachhaltigen/sanften Entwicklung aufgezeigt werden. Es entsteht damit auch eine gemeinsame Bodensee-Identität und die Beteiligten werden motiviert, näher zusammenzuarbeiten, sich auszutauschen und voneinander zu lernen – nicht nur im grünen Bereich.
Der alemannische Dialekt gehört rund um den Bodensee zum sprachlichen Alltag. Kinder in Deutschland, Österreich und der Schweiz in deutschsprachigen Familien lernen den alemannischen Dialekt oder eine regional gefärbte Umgangssprache (Regiolekt) als erste Sprache. Für die Kindergärten der Bodenseeregion stellt sich daher die Frage, ob die Kindergarten-Fachkräfte besser Dialekt oder Standardsprache mit den Kindern sprechen sollen. Deshalb untersuchte das Forschungsprojekt «Sprachförderung im Kindergartenalltag in Dialekt und Standardsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit» (SpriKiDS) den Umgang mit Dialekt und Standardsprache, die Sprachförderung und die sprachlichen Fortschritte der Kinder mittels Videobeobachtung, Sprachstandserhebung und Fragebogen. In einer länderübergreifenden Fortbildung wurden die Fachkräfte in den Strategien der alltagsintegrierten Sprachförderung für den Kindergarten weitergebildet.
Ziel des Projektes ist, in grenzüberschreitender Zusammenarbeit die Hochrheinstrecke zukunftsorientiert umweltbewusst so zu ertüchtigen, dass sie zukünftig noch stärker als bisher nachgefragt wird und die Rückgrat Funktion für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in der Region erfüllen kann. Mit der gemeinsamen Entwurfs- und Genehmigungsplanung wurde unter Beteiligung von Interreg-Mitteln die Initialzündung umgesetzt, damit die Bahnstrecke bis 2027 ertüchtigt ist und mit umweltfreundlichen Zügen der SPNV-Anteil am Verkehrsaufkommen weiter verbessert wird. Damit wird CO2 Ausstoß reduziert, hinsichtlich der notwendigerweise zu erreichenden Klimaziele wird ein erheblicher Beitrag damit geleistet.
Projektziel war es die nationale und internationale Wahrnehmung der Region als zukunftsorientierten Wirtschaftsraum darzustellen, der durch einen grenzüberschreitenden und gut funktionierenden Arbeitsmarkt, eine vielfältige Innovations- und Forschungslandschaft sowie hervorragender Infrastruktur und optimale internationale Verkehrsanbindung gekennzeichnet ist und die Bewohner der Region von der hohen Lebensqualität profitieren. Dadurch durch soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowie Netzwerke gestärkt und weiter ausgebaut werden. Dies soll durch die Vernetzung der bestehenden Institutionen vorangetrieben werden. Die Vierländerregion Bodensee soll auch über die Grenzen hinweg als Markenzeichen etabliert und bekannt werden, sodass die Standortpromotion als Wissens- und Wirtschaftsstandort verstärkt und forciert wird.
Das Projekt «KIG III – Kinder im seelischen Gleichgewicht» setzte sich zum Ziel, die länderübergreifende Zusammenarbeit der Projektpartner hinsichtlich der Förderung der psychischen Gesundheit von Kinder zu fördern und nachhaltig zu verbessern. Es sollte eine Vernetzung von Fachwissen generiert sowie eine gemeinsame Sprache etabliert werden. Gleichzeitig sollte eine gemeinsame Angebotsübersicht für bestehende Hilfsangebote entwickelt werden.
Das Projekt „DiagNET- Diagnostik der Zukunft“ zielt auf die Entwicklung und Anwendung neuer Diagnoseverfahren in einem Kompetenznetz von Wirtschaft, Wissenschaft und Medizin in der Vierländerregion Bodensee und darüber hinaus ab. Diese sollen in den Kliniken aber auch in Arztpraxen sowie Laboren vor Ort einsetzbar sein und somit lange Wege ersparen. Damit wird die medizinische Versorgung ländlicher Räume deutlich verbessert. Im Fokus stehen diagnostische Verfahren zum Nachweis gefährlicher Krankenhauskeime, zur Antibiotika- Kontrolle in der Intensivmedizin, zur Messbarkeit eines gesunden Lebensstils sowie zur Digitalisierung in der Diagnostik.
Ziel dieses Projekts war es, das reaktive Fügen, ein bei Raumtemperatur ablaufender innovativer Lötprozess, durch geeignete Maßnahmen derart zu optimieren, dass dadurch die Anwendung des Prozesses für empfindliche Bauelemente ermöglicht wird. Zu den empfindlichen Bauelementen zählen insbesondere Chips aus Silizium und Glas und dünne Glasdeckel als Verkapselung von Keramik-Gehäusen. Weitergehende, übergeordnete Ziele waren die Stärkung der institutionellen Zusammenarbeit in der Region sowie der grenzüberschreitenden Forschungskapazitäten durch die Zusammenarbeit von Hahn-Schickard (Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.) mit Sitz in Villingen-Schwenningen, Deutschland und der Empa (Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology) in Dübendorf in der Schweiz.
Ziel des Projektes ist die wissenschaftliche Bearbeitung des Themas Migration in Vergangenheit und Gegenwart in Oberschwaben und Vorarlberg sowie die Umsetzung des Erarbeiteten in Ausstellungen, Sammlungskonzeptionen, kleineren Forschungsprojekten und museumspädagogischen Projekten. Die Partner wollten sich damit in die gesellschaftspolitische Diskussion einbringen und einen Beitrag zur Integration leisten.
Die IBK hat den Kleinprojektefonds mit dem Ziel eingerichtet, grenzüberschreitende Initiativen speziell auf lokaler und regionaler Ebene zu fördern, die traditionelle Verbundenheit der Menschen in den Grenzregionen zu stärken und die Identifizierung mit der Bodenseeregion zu erhöhen. Der Kleinprojektefonds sollte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der zivilgesellschaftlichen Ebene (Bürger, Initiativen, Vereine, NGO, Verbände) und kleinere Kooperationen der staatlich-institutionellen Ebene (Gemeinden, Verwaltung, Kammern) sowie die Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Institutionen unterstützen.
Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) ist ein kooperativer Zusammenschluss der an den Bodensee angrenzenden und mit ihm verbundenen Länder und Kantone Baden-Württemberg, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Fürstentum Liechtenstein, Vorarlberg und Bayern. Die IBK verfolgt gemäß dem IBK-Leitbild für den Bodenseeraum das Ziel, die Bodenseeregion als attraktiven Lebens-, Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum zu erhalten und zu fördern und die regionale Zusammengehörigkeit zu stärken. Im Projekt soll ein nachhaltiger Beitrag zur Überwindung der Grenzen in der Region geleistet werden, nicht nur durch politische Arbeit und gemeinsamen Projekte innerhalb der IBK, sondern auch durch die Bildung problemorientierter Plattformen, die Beratung umsetzungsbereiter Akteure, die Durchführung gemeinsamer Vorhaben und die Generierung und Bereitstellung von Wissen. Zentrale Drehscheibe dafür ist die IBK-Geschäftsstelle mit Sitz in Konstanz.
Der Kanton Thurgau, die Stadt Kreuzlingen und die Stadt Konstanz untersuchten gemeinsam, wie die grenzüberschreitende Mobilität sowohl für den Kfz- als auch für den Schienenverkehr verbessert werden kann. Dazu wurden zwei Untersuchungen durchgeführt: Einerseits die Machbarkeit für die Öffnung eines weiteren Grenzübergangs für Kfz, zum anderen wurde die Möglichkeit der Verdichtung des Bahntaktes im grenzüberschreitenden Schienenverkehr untersucht.
Im Projekt GreenSan ging es insbesondere um die Qualitätssicherung und Wirtschaftlichkeit in der Sanierung, den sinnvollen Ressourceneinsatz sowie die Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden. Diese Themen sollen zukünftig selbstverständlich in die Planung und Umsetzung von Sanierungsvorhaben einfließen und somit die umfassende Nachhaltigkeit der Projekte garantieren.
Entwicklung eines Software-gestützten Bestimmungssystem zur Reduzierung von Lagerschäden im Obstbau. Durch schnelle Identifizierung von physiologischen und parasitären Lagerkrankheiten und Empfehlung von Maßnahmen, sollen Verluste verringert und somit die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit verbessert werden. Der Zugang ist dabei für alle Anwender frei und kostenlos.
Das ehemals nur geschotterte bzw. gesplittete Wegstück zwischen dem Ortsteil Wiesholz der Schweizer Gemeinde Ramsen und dem Rielasinger Ortsteil Arlen auf Deutscher Seite ist durch den Ausbau und die Asphaltierung nun auch für Inlineskater und Rennräder gut befahrbar. Damit soll auch der grenzüberschreitende sanfte Tourismus abseits schmaler und stark befahrener Straßen gefördert werden. Ziel war auch ein Lückenschluss im bestehenden Radwegenetz und die Verbesserung der Anbindung der Region an den Fernradweg Bodensee - Neckar herzustellen.
Als bewusster Kontrapunkt zur zunehmenden Automatisierung von Gebäuden ist das Ziel dieses Projekts die länderübergreifende und koordinierte Analyse und Entwicklung des „Low-Tech"-Gebäudekonzepts. Dabei soll weder auf hohe Energiestandards verzichtet werden, noch auf die weitgehende Reduktion von CO2-Emissionen. Unter Low-Tech-Gebäuden sind im Rahmen des Projektes Gebäude zu verstehen, die so konzipiert sind, dass der technische, energetische und finanzielle Aufwand in der Bauphase und im Betrieb geringgehalten wird.
In mehreren Pilotversuchen zur Verkehrsverlagerung und -verbesserung wurde exemplarisch an den Grenzpendelnden am Hochrhein untersucht, wie sich die CO2-, Lärm- und Schadstoffemissionen sowie der Flächenverbrauch beim Berufsverkehr reduzieren lassen. Im Rahmen von zwei öffentlichen Fachveranstaltungen wurden die Ergebnisse und Erfahrungen verbreitet und ein Impuls für klimafreundlichere Mobilität am Hochrhein gegeben.
In Kantonen, Landkreisen, Städten und Gemeinden wird es Anpassungen an die Veränderungen des demografischen Wandels geben müssen. Diese Veränderungen betreffen beispielsweise die Art und Weise des Zusammenlebens, die Versorgung der Bevölkerung oder die Infrastruktur. Im Projekt „Demografie-Netzwerk“ haben sich Partner aus unterschiedlichen Gebietskörperschaften (Gemeinde, Stadt, Landkreis, Kanton) zusammengeschlossen, um gemeinsam zu agieren. Sie alle stehen vor ähnlichen Herausforderungen, die sich speziell auch im ländlichen Raum durch den demografischen Wandel ergeben. Schwerpunkt des Vorhabens war der Austausch zu konkreten Umsetzungen, wobei die Verwirklichungen vor Ort (Reallabore) stets auf eine langfristige Wirkung abzielten. Zudem wurden innovative Methoden erprobt, die unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und relevanten Stakeholdern umgesetzt wurden.
In den drei Regionen sind Frauen in Entscheidungs- und Führungsfunktionen nach wie vor stark untervertreten. Und hier setzte das neue Projekt an: Es ermutigte Frauen jeden Alters, ein Amt oder eine Funktion in einer Führungs- oder Entscheidungsposition anzustreben. Es informierte und unterstützte die Sensibilisierung und die Bewusstseinsbildung zur Vertretung von Frauen in Führungs- und Entscheidungspositionen. Im Weiteren sensibilisierte und schulte das Projekt Medienschaffende zur Präsenz von Frauen und Männern in den Medien und in der Vermeidung von Rollenstereotypen in der Berichterstattung.
Im Jahr 2013 ging für das an der Grenze zwischen Konstanz (D) und Kreuzlingen (CH) gelegene Klein-Venedig-Areal im Rahmen des durch Interreg IV A ABH geförderten EUROPAN-Wettbewerb ein Konzept für die grenzüberschreitende Neugestaltung mit einem verbindenden Kanal hervor. Die Gemeinderäte/Exekutiven beider Städte gaben zur Weiterverfolgung des Projekts grünes Licht. Um eine Weiterentwicklung von Klein-Venedig zu garantieren, wurden hierzu im Projektrahmen technische und finanzielle Machbarkeitsstudien auf deutscher und Schweizer Seite durchgeführt, die Grundvoraussetzung für die Weiterentwicklung von Klein-Venedig, auch in Bezug auf die Wasserinfrastruktur und die fachgerechte Altlastensicherung, sind. Die Studien hatten zum Ziel Erkenntnisse über die Möglichkeit der Gestaltung des Gebiets zu gewinnen und dienen als Weichenstellung und zentrale technische Schlüsselstelle. Sie werden auch als Grundlage für weitere fundierte Entscheidungen in den politischen Gremien dienen. Die Projektpartner sind sich einig, dass die Abklärung der Machbarkeit und der Kosten zum Europan-Entwurf mit Kanal ein notwendiger Schritt war um die Weiterentwicklung des Kleinvenedig-Areals fortführen zu können. Dank der Klärung dieser Frage kann die konkrete Planung - ob mit oder ohne Kanal - nun weitergeführt werden.
Ziel des Projektes war das Aufzeigen neuer Wege, wie die Produktion qualitativ hochwertiger, gesunder und weitgehend rückstandsfreier Früchte bei messbar reduziertem Pflanzenschutzmitteleinsatz realisiert werden könnte. Die Obstbranche im Wirtschaftsraum Bodensee soll hierbei grenzüberschreitend eine Vorreiterrolle übernehmen.
Mehr als 50.000 Arbeits- und Ausbildungspendelnde bewegen sich täglich in der Region Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein über die Staatsgrenzen hinweg, hinzu kommt der nationale Pendelverkehr. Die Folgen sind hohe CO2-Emissionen, Feinstaub- und Lärmbelästigung. Ziel von PEMO ist es, Pendelnde zum Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel zu motivieren. Dafür wurden in Kooperation mit Gemeinden und Betrieben praxistaugliche Maßnahmen und Angebote entwickelt.
Das Projekt hatte zum Ziel, Schutzmaßnahmen gegen Schäden der Kirschessigfliege zu entwickeln bzw. ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen und zu verbessern. Hierbei wurden Labor-, Halbfreiland- und Freilandversuche durchgeführt, in denen die Wirkung von Pflanzenschutzmitteln und alternativen Methoden wie Einnetzen, Massenfang sowie die Wirkungsweise von Lockstoffen und Repellentien geprüft wurde.
Projektziel war es, 30 bis 40 Leitbetriebe aus Beherbergung, Gastronomie, Produzenten, Einrichtungen für Natur- und Kulturvermittlung und Mobilität für eine „Peer to Peer“ Gästevermittlung zu gewinnen. Die Betriebe sollten grenzüberschreitend voneinander lernen und gemeinsame Angebote entwickeln. Dabei sollte ein Netzwerk von Leitbetrieben rund um den Bodensee entstehen, welches sich um die qualitative und authentische Vermittlung des kulturellen Erbes der Bodensee-Region bemüht und eine Kultur der Zusammenarbeit fördert.
Ziel des Projektes war es, die in den Wäldern östlich und nordöstlich des Wangentals bei Jestetten sowohl auf schweizerischem als auch auf deutschem Gebiet existierenden Amphibienvorkommen dauerhaft zu erhalten und die Barriere, die die Landesstraße L 165 bis zur Realisierung des Projektes für die Amphibien dargestellt hatte, zu überwinden. Der Bau der Amphibienleiteinrichtung soll die Biodiversität im grenzüberschreitenden Wangental und dessen Umgebung erhalten und verbessern.
Das Ziel des Projektes war es die „amtliche“ Pflanzenschutzmittelliste der verschiedenen beteiligten Länder so aufzubereiten, dass Sie einfacher in das Dosierungsberechnungstool XComply implementiert werden kann. Damit soll die Sicherheit für die Landwirte erhöht werden, dass sie mit richtigen Pflanzenschutzmitteldaten arbeiten und sie damit möglichst keine formellen Behandlungsfehler machen zu können.
Der Kleinprojektefonds der Hochrheinkommission (HRK) bringt Bürger*innen in der deutschschweizerischen Grenzregion zusammen. Im Rahmen von Veranstaltungen und Begegnungsprojekten lernen wir uns kennen, verstehen uns besser und wachsen über die Grenze zusammen. So hilft der Kleinprojektefonds dabei, gute Nachbarschaft über Landesgrenzen hinweg aufzubauen und zu pflegen.
Die Geschäftsstelle Hochrheinkommission will die institutionellen Kooperationen in der Hochrhein-Region verbessern. Dafür sollen bestehende Kooperationen vertieft und neue angestoßen werden. Insbesondere werden Kooperationen im Rahmen von Interreg-Projekten unterstützt, um so das Zusammenwachsen des Raumes über die EU-Außengrenze hinweg zu fördern
Dieses Projekt dient dazu, Schülerinnen und Schüler für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) nachhaltig zu begeistern und im Idealfall einen Berufswunsch zu wecken. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zum Angebot an MINT-Fachkräften, die in der Region dringend benötigt werden.