IBH-Lab Living Lab Active and Assisted Living - Technik im Quartier (ABH067)

Ziel des Projektes ist es, Akteure in Quartiersprojekten nachhaltig zu befähigen, technische Lösungen für die Förderung sozialer Interaktion und die Unterstützung der häuslichen Versorgung älterer Menschen einzusetzen und bedarfsgerechten Technikeinsatz durch ältere Menschen zu fördern. Hierzu werden Quartiere in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich bei Digitalisierungsaktivitäten begleiten. Daraus werden Handlungsempfehlungen entwickelt, die eine breite und länderübergreifende Übertragung der Erfahrungen auf andere Kommunen im Bodenseeraum ermöglichen.

Im Rahmen des Projektes wurden insgesamt 14 Quartiere im Bodenseeraum in einem partizipativen Ansatz bei der Initiierung und Evaluation des Technikeinsatzes in Quartiersprojekten begleitet.

Ein Fokus lag dabei auf den Themenfeldern Soziale Interaktion und lebendige Nachbarschaft.

Dabei wurden den Quartieren auf Basis der Vorarbeiten der beteiligten Projektpartner und einer umfassenden Basisanalyse im Projekt verschiedene Möglichkeiten der Nutzung digitaler Werkzeuge (z.B. Nachbarschaftsportale) in der Quartiersarbeit vorgestellt. Im Rahmen von Werkstattgesprächen wurden dann in den Quartieren für das jeweilige Entwicklungskonzept passende Ansätze ausgewählt und priorisiert, und der Einsatz von entsprechenden technikbezogenen Angeboten in den Quartieren initiiert und implementiert.

Dabei wurden die Quartiere durch das Projekt begleitet und bei Bedarf beraten und unterstützt. Die eigentliche Durchführung der Maßnahmen erfolgte aber grundsätzlich eigenständig durch das jeweilige Quartier.

Parallel zu den so angestoßenen praktischen Transformationsprozessen wurden die einzelnen Quartiersprojekte als Fallstudien durch das Projekt wissenschaftlich evaluiert. Dazu wurde zwischen 2018 und 2020 umfangreiches qualitatives Datenmaterial aus Interviews, Befragungen, Workshops, internen und externen Sitzungen und Zustandsberichte gesammelt und mit qualitativen Forschungsmethoden analysiert.

Die Ergebnisse geben Hinweise auf Einflussfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsaktivitäten in der Quartiersentwicklung. Diese betreffen u.a. infrastrukturelle Voraussetzungen, Strategieentwicklung auf kommunaler Ebene, Ressourcen und Finanzierung, und die Einbindung von Stakeholdern und deren Rollen. Aufbauend auf den Erfahrungen wurden für die verschiedenen Projektphasen (Initiierung, Technologieauswahl, Umsetzung) Handlungsempfehlungen formuliert. Dabei zeigen sich in der Begleitung komplexe Wechselwirkungen und Widersprüchlichkeiten, die sich nicht vollständig auflösen lassen und daher einer angemessenen Berücksichtigung und Reflektion während des Projektmanagements bedürfen.

Im Rahmen des Projektes wurde in einem Delphi-Prozess auch ein Reifegradmodell zur Evaluation in der digital unterstützten Quartiersentwicklung (ReDiQ) entwickelt. In der Praxis kann das Reifegradmodell für verschiedene Zwecke zum Einsatz kommen: als Selbstbewertungsinstrument für die Projektreflektion, als Werkzeug für Konsensbildungsprozesse im Projekt, als Planungswerkzeug, als Werkzeug zum Projektmonitoring oder auch zum Benchmarking im Vergleich zu anderen Quartiersprojekten. Zur einfachen Anwendung wurde für das Reifegradmodell ein Online-Instrument implementiert, welches in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung steht.

 

  Projekttitel

IBH-Lab Living Lab Active and Assisted Living - Technische Assistenz in sozialraumorientierten Engangement- und Versorgungskonzepten - Technik im Quartier
Website http://www.living-lab-aal.info/
Projektzeitraum 01.02.2018 - 31.10.2021

Kofinanzierungssatz

EU: 70,00 %

CH: 50,00%

Beteiligte Länder

DE, AT, CH
   
   

 

Leadpartner

Hochschule Furtwangen (HFU)
Institut Mensch, Technik, Teilhabe
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Deutschland

Projektpartner

  • Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CH)
  • Kalaidos Fachhochschule Zürich (CH)
  • Fachhochschule Vorarlberg (AT)
  • Fachhochschule St. Gallen (CH)
  • Belvita AG (CH)
  • Sozialdienste Götzis GmbH (AT)
  • Stadt Frauenfeld (CH)
     
 

Kosten

Förderung

EU:

€ 160.879,33

€ 112.615,53
Schweiz:

€ 343.639,44

€ 171.819,70
Fürstentum Liechtenstein: € 0,00 € 0,00
Gesamt: € 504.518,77 € 284.435,23