Grenzüberschreitende Vermarktung des Wirtschaftsraums Bodensee (#120)
Projektgegenstand war die Präsentation der Wirtschaftsregion Bodensee bei der größten und bedeutendsten Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Gewerbeflächen in Europa - der EXPO REAL in München. Hauptziel des Projektes war die Positionierung dieser Region im internationalen Standortwettbewerb. Es ging darum, die Bodenseeregion, die primär als Ferien- und Freizeitregion wahrgenommen wird, als attraktiven und leistungsstarken Wirtschaftsstandort bekannt zu machen und Investoren zur Verwirklichung neuer Projekte und für Unternehmensansiedlungen zu gewinnen. Zu den Besonderheiten dieses Wirtschaftsraums gehören Internationalität und eine breite, grenzüberschreitende Kooperation. Diese Besonderheiten sollten sowohl in der Gestaltung des Messeauftritts als auch mit Blick auf die beteiligten Partner zum Ausdruck gebracht werden. Daneben wurden auch gewerbliche Flächen und Immobilien aus der Region präsentiert.
Der Gemeinschaftsmesseauftritt unter der Dachmarke Bodenseeland - UNITEDINNOVATIONS in den Jahren 2008 und 2009 wurde von der Bodensee Standort Marketing GmbH koordiniert und operativ umgesetzt. Ebenfalls unter ihrer Federführung erfolgte die Erarbeitung des Inverstors’ Guide. Für die Umsetzung des Gewerbeimmobilienportals Bodensee zeichnet die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis verantwortlich. Es konnten bereits interessierte Investoren als Besucher im Bodenseeland begrüßt werden
Projektzeitraum : 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2009
Schlussbericht
LeadpartnerBodensee Standort Marketing GmbHThorsten Leupold
Benediktinerplatz 1 D-78467 Konstanz Tel.: +0049 (0) 7531 - 800 1140 email: thorstenleupold@landkreis-konstanz.de |
Projektpartner
|
Projekteckdaten |
Kosten |
Förderung |
EU: | 329.126,41 € | 164.563,18 € |
Schweiz: | 50.619,93 € | 0,00 € |
Fürstentum Liechtenstein: | 0,00 € | 0,00 € |
Gesamt: | 379.746,34 € | 164.563,18 € |