Deutsch-schweizerisches Literaturfestival (#089)
Von Mai 2009 bis April 2012 fanden jeweils im Frühjahr insgesamt 4 Ausgaben des deutsch-schweizerischen Literaturfestivals in der Grenzregion Singen-Schaffhausen statt. Gestartet wurde 2009 mit der CRIMINALE, dem größten deutschsprachigen Festival der Kriminalliteratur, in den Folgejahren wurde aus dem Literaturfestival die „Erzählzeit ohne Grenzen“, wobei jeweils die ganze Vielfalt und Bandbreite der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur in Lesungen, Gesprächsrunden, Diskussionen und sonstigen Veranstaltungen präsentiert wurde. Neben den Hauptveranstaltungsorten Singen und Schaffhausen sind jährlich 25 bis 30 Gemeinden beiderseits der Grenzen in das Festival mit einbezogen.
Ziel des deutsch-schweizerischen Literatufestivals war es von Anfang an, eine breite, nicht nur urbane Bevölkerungsschicht für Literatur zu begeistern, ein überregional bedeutendes Literaturfestival in der Kulturregion Hegau-Schaffhausen zu etablieren und den kulturellen Austausch zwischen den beiden Ländern zu fördern. So avancierte die Veranstaltungsreihe schließlich zu einem eminenten kulturellen Ereignis in dieser Grenzregion. Zwischenzeitlich sind die jährlichen Autorenlesungen nicht mehr vom Veranstaltungsangebot selbst kleinster Gemeinden wegzudenken. Das Literaturfestival wird zunehmend als Angebot angenommen, Lesungen im grenznahen Nachbarland zu besuchen und dabei mit Schweizer bzw. deutschen Literaturinteressierten ins Gespräch zu kommen.
Projektzeitraum : 1. Januar 2008 bis 31. Juli 2012
Schlussbericht
LeadpartnerStadt Singen, Städt. Bibliotheken in Zusammenarbeit
mit Kultur u. Tourismus Singen
Barbara Grieshaber
August-Ruf-Straße 13 D-78224 Singen Tel.: +0049 (0) 7731 - 85286 email: bibliotheken.stadt@singen.de |
Projektpartner
|
Projekteckdaten |
Kosten |
Förderung |
EU: | 416.882,10 € | 159.288,02 € |
Schweiz: | 304.652,19 € | 138.240,00 € |
Fürstentum Liechtenstein: | 0,00 € | 0,00 € |
Gesamt: | 721.534,29 € | 297.528,02 € |