Internationale Bodensee-Wein-Route - Aufbau des Themas Bodenseewein als profilgebendes Thema (#041)
Der Weinbau am Bodensee hat eine große geschichtliche Tradition und ist in der gesamten Region des Bodensees stark verwurzelt. In den letzten 150 Jahren ist diese gemeinsame Tradition rund um den See aus dem Bewusstsein der Menschen verdrängt worden.
Ziel des Projektes war daher, die einzelnen Regionen zu einer Weinregion mit gemeinsamer Bodensee-Identität zusammenwachsen zu lassen, ohne dass dabei die individuellen Charakteristika der Weinbaugebiete und -bereiche verloren gehen. Durch das Projekt sollte zudem der kooperative Austausch zwischen den Ländern und den Weinregionen gefördert werden.
Abgestimmt auf die Positionierung der Tourismusregion Internationaler Bodensee fügt sich der Weintourismus als Markenleitprodukt in die strategischen Themenfelder des Bodenseetourismus „Genuss und Natur“ sowie „Kultur“ perfekt ein. Dies ist für die Weinwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie besonders vorteilhaft.
Unter anderem konnten folgende Leistungen im Projekt erbracht werden:
- Internationale Vermarktung
- Imagebildung und -aufwertung
- Innovationsförderung
- Forcierung des Themas Wein als begleitendes Element in allen touristischen Themenbereichen
- Bereitstellung einer Wissens- und Informationsplattform
- Netzwerkbildung
- Herausstellung von Best-Practice-Modellen
- Eintragung einer Produktdatenbank
- Aufwertung der Marke Vierländerregion Bodensee
Projektzeitraum : 01. Januar 2012 - 31. Dezember 2014
Schlussbericht
LeadpartnerBodenseeWein e.V.
Herr Dr. Jürgen Dietrich
Seminarstraße 6
D-88709 Meersburg
|
Projektpartner
|
Projekteckdaten |
Kosten |
Förderung |
EU: |
136.598,70 € |
65.182,24 € |
Schweiz: | 197.788,91 € | 96.725,17 € |
Fürstentum Liechtenstein: | 180,75 € | 0,00 € |
Gesamt: | 334.567,73 € | 161.907,41 € |