Grenzüberschreitende Verkehrsverbesserungen (ABH024)
Bezüglich des Kfz-Verkehrs an den Grenzübergängen ist die jetzige Situation gesamtheitlich betrachtet vorteilhafter als die Öffnung oder der Bau eines weiteren Grenzübergangs. Hierfür wurden Kombinationen von drei bis fünf Grenzübergängen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der Straßen, der Gewährleistung der Pünktlichkeit der Stadtbusse sowie der Rettungssicherheit verkehrstechnisch geprüft.
Die technische und betriebliche Machbarkeit einer grenzüberschreitenden Agglo-S-Bahn wurde untersucht und nachgewiesen. Aus wirtschaftlicher Sicht ist das System S-Bahn (eigene Eisenbahnstrecke), einer möglichen Tram (Straßenbahn) oder Stadtbahn (Kombination von S-Bahn und Straßenbahn) vorzuziehen.
Das Ziel, mehr Fahrgäste für den ÖPNV zu gewinnen, kann durch eine grenzüberschreitende Agglo-S-Bahn erreicht werden.
Projekttitel |
Verbesserungen im grenzüberschreitenden Verkehr in der Agglomeration Kreuzlingen-Konstanz |
Website | |
Projektzeitraum | 05.03.2015 - 31.10.2019 |
Kofinanzierungssatz
|
EU: 60,00% CH: 30,00% |
Beteiligte Länder |
DE, CH |
LeadpartnerKanton ThurgauPromenadenstraße 8
8510 Frauenfeld
Schweiz
|
Projektpartner
|
|
Kosten |
Förderung |
EU: | € 95.832,07 |
€ 57.499,22 |
Schweiz: | € 117.055,40 | € 35.116,62 |
Fürstentum Liechtenstein: | € 0,00 | € 0,00 |
Gesamt: |
€ 212.887,47 |
€ 92.615,84 |